Leitplastik-Potentiometer MP10/11

Miniaturisiertes, robustes Potentiometer mit 13 mm Stahlgehäuse, wahlweise mit oder ohne mechanischen Endanschlag

  • Gehäusematerial Stahl
  • Lebensdauer über 5 Millionen Umdrehungen
  • Linearität ±2% (optional ±1%)
  • Elektrischer Drehwinkel 300° ±5°
  • Mechanischer Drehwinkel 360° ohne Stopp; 310° mit Stopp
  • Temperaturbereich -55 °C bis +105 °C
Potentiometer
Datenblatt Produkt anfragen
Spezifikationen
Sensor-Technologie Leitplastik-Potentiometer
Elektr. wirksamer Drehwinkel max. 300°
Funktionen / Besonderheiten Ohne mech. Stopp, Mit mech. Stopp, Metallgehäuse, Opt. rückseitige Welle
Auflösung Nahezu unendlich
Ausgangssignal Analog
Elektrische Anschlussart Axial, Lötkontakte
Schutzart IP40
Montage Bushing
Wellendurchmesser 3,00 mm
Gehäusedurchmesser 13 mm
Gehäusetiefe min. 10 mm
Beschreibung
Robustes Leitplastik-Potentiometer mit 13-mm-Stahlgehäuse für ... mehr
Beschreibung
Schließen
Produktbeschreibung: Leitplastik-Potentiometer MP10/11

Robustes Leitplastik-Potentiometer mit 13-mm-Stahlgehäuse für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot

Die Leitplastik-Potentiometer der Serie MP10/11 sind speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen begrenzter Platz eine zentrale Rolle spielt. Mit einem robusten Stahlgehäuse und einer Lebensdauer von 5 Millionen Umdrehungen bieten sie eine ideale Kombination aus Stabilität, Kompaktheit und Zuverlässigkeit.

Die Version MP10 verfügt über einen mechanischen Drehwinkel von 360° ohne Endanschlag, während die MP11-Variante mit einem mechanischen Endanschlag bei 310° ausgestattet ist. Letztere eignet sich besonders für manuelle Sollwertvorgaben.

Besonders hervorzuheben ist der außergewöhnliche Temperaturbereich von -55 °C bis +105 °C, der in Kombination mit der robusten und miniaturisierten Bauweise viele Einsatzmöglichkeiten in anspruchsvollen Umgebungen ermöglicht.

Optionen

  • Linearität:±2% (optional ±1%)
  • Widerstandstoleranz: 500 Ohm bis 100 kOhm
  • Wellenanpassungen: Verschiedene Geometrien und Längen
  • Mittenanzapfung: Ermöglicht Spannungs- oder Stromabgriff an einem definierten Punkt der Widerstandsbahn, z. B. als Spannungsteiler.
  • Rückseitige Welle: Für den mechanischen Anschluss an synchron laufende Mechaniken auf der Rückseite des Potentiometers.
Meine Produkte
Schließen
Loading...