Fingerjoystick Serie 829
Hochwertiger 1-Achs-Joystick zur Steuerung eindimensionaler Parameter
- Herausragende Qualität von Mechanik und Sensorik
- Für anspruchsvolle Applikationen
- Mit Potentiometern oder Hall-Sensoren
- Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für Schalter, Rastpositionen u.v.m.
- Mit Federrückstellung (Mittellage oder negativer Anschlag) oder Reibungsbremse
Bauform | Fingerjoystick |
---|---|
Sensor-Technologie | Hall-Sensor oder Potentiometer |
Achsen | 1 |
Rückstellung | Federrückstellung, Reibungsbremse |
Ausgang/Schnittstelle | Analoger Spannungsausgang, Analoge Stromschnittstelle 4-20 mA |
Gehäusetiefe unter dem Panel | ≤ 41 mm |
Anzahl der Taster | 0, 1 |
Abdichtung (über dem Panel) | IP65 für Varianten mit Gummibalg |
Kulisse (Begrenzung d. Auslenkung) | Nur als 1-Achsjoystick verfügbar |
Versorgungsspannung | Potentiometer: flexibel | Hallsensor: 5 V | Analoger Stromausgang: 12..24 V |
Wenn es auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ankommt, ist der Joystick 829 dank seiner soliden mechanischen Konstruktion und hochwertigen Haptik die erste Wahl.
Die Joystick-Serie 829 erfüllt höchste Qualitätsansprüche. Sie zeigt ihre Stärken bei anspruchsvollen Einachsanwendungen, bei denen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen. Die solide mechanische Konstruktion und die daraus resultierende hochwertige Haptik vermitteln ein sicheres Bediengefühl und ermöglichen dem Anwender die präzise Steuerung von Maschinen.
Die Konfigurationsmöglichkeiten der Serie 829 sind vielfältig und ermöglichen eine Anpassung an alle denkbaren Anwendungsfälle. Neben der Wahl des Knaufs kann zwischen potentiometrischem oder Hallsensor sowie zwischen Federrückstellung oder Reibungsbremse gewählt werden. Die Federrückstellung ist standardmäßig für die Rückkehr zur Mittellage konfiguriert, kann aber optional auch für die Rückkehr zum negativen Anschlag konfiguriert werden. Zusätzlich können Rastpositionen und Mikroschalter integriert werden, die bei Mittellage oder Auslenkung schalten. Auf Anfrage kann die Abdichtung auf IP65 erhöht werden.