Mobile Maschinen effizient betreiben

Robuste HTx- und ETx-Encoder liefern hochgenaue Werte an die Steuerung

Hall-Effekt-Drehgeber von MEGATRON ermöglichen den sicheren, wirtschaftlichen Betrieb mobiler Maschinen. Encoder der Serien HTx und ETx erfassen nicht nur Winkelpositionen, sondern auch wichtige Statusinformationen. Die Sensoren eignen sich daher ideal für die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance).

Mit den kontaktlos arbeitenden Drehgebern der Serien HTx und ETx bietet MEGATRON die optimale Encoder-Lösung für Baumaschinen, Agrarmaschinen und Flurförderzeuge. Der Handeinsteller ETAM25 z. B. widersteht Vibrationen (±1,5 mm / 20 g), Schocks (50 g / 11 ms) sowie Temperaturschwankungen (–40 °C…+85 °C) und verfügt über eine optimierte Haptik und einen integrierten mechanischen Stopp. Diese Eigenschaften sorgen in Kombination mit Drehbereichen von 90°, 180°, 270° und 320° sorgen für eine komfortable Sollwertvorgabe.

Der Hall-Effekt-Drehgeber HTx36E eignet sich optimal für den Einsatz in mobilen Maschinen mit Hydraulik: Er besitzt eine CAN-Bus-Schnittstelle, die sich in diesen Anwendungen als Standard etabliert hat (CANopen, CAN SAE J1939). Der batterie- und getriebelose True-Power-On-Multiturn-Encoder bietet eine sehr hohe Auflösung von 16 Bit in der Singleturn- und bis zu 43 Bit in der Multiturn-Ausführung. In der Multiturn-Variante verfügt der HTx36E über eine energieautarke Energy-Harvesting-Technologie. Dadurch erzielt der Encoder eine bemerkenswerte System- und Wiederholgenauigkeit (besser als ±0,09°) und kann bis zu 243 (8,8 Billionen) Umdrehungen zählen.

Da die Auswertung der Winkel- und Statusinformationen beim HTx36E gradientenbasiert erfolgt, erreicht der Geber eine hohe Störfestigkeit gegenüber Temperaturschwankungen und EMV-Einflüssen. HTx36E-Sensoren sind zudem robust gebaut: Sie verfügen über eine doppelt kugelgelagerte Edelstahlwelle, ein langlebiges Lager, eine hohe IP-Schutzart sowie Schock- und Vibrationsfestigkeit.

Neben hochgenauen Winkelinformationen liefert der HTx36E auch Statusinformationen an die übergeordnete Steuerung: Er warnt zum Beispiel beim Überschreiten der Betätigungsgeschwindigkeit der Welle, beim Verlassen des Temperaturbereichs sowie im Falle eines Hardwaredefekts (EEPROM) oder eines CAN-Overruns. Die Anwender mobiler Maschinen bekommen so frühzeitig Hinweise auf einen bevorstehenden Ausfall der Maschine und können eingreifen, bevor ein Schaden entsteht. Die Statusinformationen ermöglichen darüber hinaus einen effizienteren Betrieb der Maschinen und können so Arbeitszeit einsparen.

HTx und ETx encoder in AGV