Kompakter Sensor für kleine Kräfte

Der neue Mini-S-Beam-Kraftaufnehmer KM019 von MEGATRON benötigt kaum Platz

Kraftsensoren werden in vielen industriellen Anwendungen benötigt. Speziell für die Erfassung kleiner Kräfte bringt MEGATRON jetzt den Mini-S-Beam-Kraftaufnehmer auf den Markt. Der Sensor verfügt über die Messbereiche 0…10 N, 20 N sowie 45 N und ist sehr kompakt konstruiert.

Dank seiner geringen Abmessungen von 19 mm x 17,5 mm x 5 mm kann der Mini-S-Beam-Kraftaufnehmer problemlos in Anwendungen mit sehr begrenztem Bauraum eingesetzt werden. Wie alle Kraftsensoren von MEGATRON arbeitet auch der KM019 nach dem Wheatstone-DMS-Vollbrückenprinzip: Dadurch misst der Sensor Schalt- und Betätigungskräfte auf Zug oder Druck mit höchster Genauigkeit. Der KM019 erfasst Messdaten konsistent und zuverlässig mit einer Wiederholgenauigkeit von nur ≤ 0,1 % Fnom, – insbesondere bei der Überwachung von Fertigungsprozessen.

Obwohl der Sensor für die Messung kleiner Kräfte ausgelegt wurde, ist er robust genug, um im Fehlerfall Krafteinwirkungen bis zum Zehnfachen der Nennkraft unbeschadet zu tolerieren. Der Kraftsensor kann bei Umgebungstemperaturen von –30 °C bis +85 °C eingesetzt werden und verfügt über die Schutzart IP 40.

Der Mini-S-Beam-Kraftaufnehmer eignet sich besonders für die Messung kleiner Kräfte in Produktions-, Dosier- und Montageprozessen. Typische Anwendungen für den neuen Mini-Sensor sind Verpackungsanlagen für empfindliche Waren, Tablettenpressen, Anlagen für das Handling druckempfindlicher Teile sowie Geräte für die Messung kleiner Betätigungskräfte (z. B. Schalter, Hebel, etc.).

Als Zubehör zum Mini-S-Beam-Kraftsaufnehmer ist ein Messverstärker erhältlich (IMA2 DMS). Bei Serienbedarf übernimmt MEGATRON auf Wunsch die Konfektionierung von Kabeln und Steckverbindern oder passt die Gewinde für die Krafteinleitung an.

S-Beam Kraftsensor KM019